Abschlussbericht und Anhänge
 Anhang-1-Mitglieder-der-Lenkungsgruppe.pdf25 kB Anhang-1-Mitglieder-der-Lenkungsgruppe.pdf25 kB
 Anhang-2-Interkommunaler-Vertrag.pdf107 kB Anhang-2-Interkommunaler-Vertrag.pdf107 kB
 Anhang-3-Stellenausschreibung.pdf169 kB Anhang-3-Stellenausschreibung.pdf169 kB
 Anhang-4-Frageboegen-zur-Bestandsaufnahme.pdf550 kB Anhang-4-Frageboegen-zur-Bestandsaufnahme.pdf550 kB
 Anhang-5-Gespraechsleitfaden-zur-Bestandsaufnahme.pdf84 kB Anhang-5-Gespraechsleitfaden-zur-Bestandsaufnahme.pdf84 kB
 Anhang-6-Vertiefung-Milieumodell-und-Audience-Development.pdf253 kB Anhang-6-Vertiefung-Milieumodell-und-Audience-Development.pdf253 kB
 Anhang-7-Analyseinstrument.pdf267 kB Anhang-7-Analyseinstrument.pdf267 kB
 Anhang-8-Empfehlungen-fuer-die-Museumslandschaft.pdf256 kB Anhang-8-Empfehlungen-fuer-die-Museumslandschaft.pdf256 kB
 Anhang-9-Ausbildung-zum-Museumsfuehrer-im-laendlichen-Raum.pdf130 kB Anhang-9-Ausbildung-zum-Museumsfuehrer-im-laendlichen-Raum.pdf130 kB
 Anhang-10a-RKP-Foerderantrag-Museen-Schmallenberg.pdf114 kB Anhang-10a-RKP-Foerderantrag-Museen-Schmallenberg.pdf114 kB
 Anhang-10b-RKP-Foerderantrag-Museen-Bad-Berleburg.pdf114 kB Anhang-10b-RKP-Foerderantrag-Museen-Bad-Berleburg.pdf114 kB
 Anhang-11-Konzept-kulturelle-Jugensbeteiligung.pdf185 kB Anhang-11-Konzept-kulturelle-Jugensbeteiligung.pdf185 kB
 Anhang-12-RKP-Antrag-Theaterfestival.pdf114 kB Anhang-12-RKP-Antrag-Theaterfestival.pdf114 kB
 Anhang-13-Konzept-Kulturfoerderprogramm.pdf96 kB Anhang-13-Konzept-Kulturfoerderprogramm.pdf96 kB
 Anhang-14-moegliche-Massnahmen.pdf31 kB Anhang-14-moegliche-Massnahmen.pdf31 kB
 Anhang-15-Pressespiegel.pdf11.8 MB Anhang-15-Pressespiegel.pdf11.8 MB
 Deckblatt-Anhang.pdf34 kB Deckblatt-Anhang.pdf34 kB
- 
										Herzlich willkommen!Seit Juni 2013 arbeiten die Städte Schmallenberg und Bad Berleburg gemeinsam im Modellprojekt „Kulturentwicklungs-planung im ländlichen Raum“. Ziel und Inhalt des Projektes ist es, Konzepte und Strategien zu finden, um die Vielfalt des kulturellen Schaffens zu unterstützen, der veränderten Nachfrage nach kulturellen Angeboten Rechnung zu tragen und Raum für neue Kunst- und Kulturformen zu finden. Dabei wird nicht auf vorgefertigte Lösungen zurückgegriffen, sondern gemeinsam mit Ihnen als interessierte Kulturschaffende nach kreativen Lösungen gesucht. Diese Website mit ihren Funktionen unterstützt die Verbreitung der aktuellen Angebote, gibt die Möglichkeit das eigene kulturelle Schaffen zu präsentieren, bietet Raum für Austausch und Anknüpfungspunkte für Kooerationen. Über Mitmachen können Sie ein Passwort anfordern, mit dem Sie Dateien wie Arbeitshilfen, Informationen o.Ä. downloaden, sich auf dem Marktplatz an aktuellen Diskussionen beteiligen oder aber eigene Inhalte in diese Website einpflegen können. Unter der Registerkarte Kulturschaffende können Sie sich oder Ihren Verein, Ihre Initiative mit vielfältigen Informationen präsentieren. Bei Veranstaltungen können sie Werbung für Ihre Veranstaltungen über die Stadtgrenzen hinaus machen. Hier werden wir auch im Rahmen des Projektes Angebote für Informationsveranstaltungen und Workshops präsentieren. Es lohnt sich also, regelmäßig einen Blick auf die Seite zu werfen. Auf dem Marktplatz können Sie mit enderen in Kontakt treten. Ob Sie einen Raum für einen Auftritt oder eine Ausstellung suchen, Requisiten für eine Theateraufführung oder einen Partner für ein Projekt. Im Download stellen wir Ihnen nützliche und wichtige Informationen sowie Presseartikel und Workshopergebnisse zur Verfügung. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Funktionen ohne Einführung zu bedienen, können Sie gerne Kontakt mit und, dem Projektteam aufnehmen. Wir unterstützen Sie gerne! Miteinander die Zukunft der Kultur gestalten




